cosymap® für sichere Rohrleitungssysteme – neuer Fachartikel in 3R

2 min

Im vergangenen September lancierte cosymap® einen Artikel in der 3R „Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme“. Im Vordergrund des Beitrags standen die Vorzüge einer digitalen Leitungsauskunft für Stadtwerke und Netzbetreiber. Dabei wurden zentrale Probleme in Bezug auf fehlerhafte Leitungsauskünfte und die Folgen davon aufgegriffen sowie die Vorteile der Branchensoftware für Versorger und Anfragende aufgezeigt.

Die Schwerpunkte des Anwenderberichts in der Übersicht

Baustellen, so weit das Auge reicht – so sieht nicht nur der subjektive Eindruck vieler Menschen aus, tatsächlich bedarf die Infrastruktur in Deutschland stetiger Nachrüstung. In vielen Fällen sind dafür Tiefbauarbeiten notwendig. Und überall, wo gebaggert wird, müssen auch Leitungsauskünfte eingeholt bzw. erteilt werden, um Schäden an den Versorgungsleitungen zu vermeiden. cosymap® hat eine nutzerfreundliche Standardsoftware entwickelt, die Stadtwerken und Netzbetreibern die Möglichkeit gibt, den vermehrten Anfragen effizient und sicher zu begegnen. Diese vereint folgende Vorzüge:

  • Effizienter Workflow: Die Digitalisierung aller Daten und die Automation der Prozesse durch die cosymap®-Tools sparen wertvolle Zeit bei der Bearbeitung des Anfrageaufkommens.
  • Höchste Rechtssicherheits-Standards: Alle gesetzlichen Richtlinien werden eingehalten, die für kritische Infrastrukturen (KRITIS) gelten; außerdem kann die Gültigkeitsdauer der Planauskunft auf bis zu einen Tag beschränkt werden.
  • Cyber-Sicherheit: Neuerungen wie die NIS-2-Richtlinie für Wasserversorger werden sofort in der Software umgesetzt.
  • Cloud-Lösung: Auch kleinere Netzbetreiber profitieren von der Cloud-Lösung, da diese kostengünstiger angeboten werden kann; schon ab zehn Anfragen im Monat lohnt sich die Software.
  • Kompatibilität: Die Branchensoftware unterstützt alle gängigen Geo-Informationssysteme und kann sogar analoge Pläne integrieren; kontinuierlich werden weitere Schnittstellen hinzugefügt.
  • Transparente Kosten: Faire Implementierungs-, Wartungs- und Betriebskosten – fest kalkulierbar.
  • Erprobte Software & ständige Weiterentwicklung: Bereits viele zufriedene Kunden; die Software wird fortlaufend optimiert.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier:

Artikel 3R 09-2024

Für weitere Hintergrundinformationen und Angebotsanfragen kontaktieren Sie uns gern.

Ein Ausblick auf die Zukunft mit cosymap®

Ziel der cosymap GmbH ist es, Störfälle an Leitungssystemen durch Tiefbohrarbeiten weiter zu minimieren und beste Voraussetzungen für Versorger zu schaffen, ihre Prozesse zu optimieren und eine rechtssichere, automatisierte Netzauskunft zu ermöglichen. Daran werden wir auch in Zukunft weiterarbeiten und besonders in Grenzgebieten sowie darüber hinaus nationale und internationale Versorgungsbetriebe vernetzen.