Online-Leitungsauskunft – rechtssicher und effizient
Standard-Software: Vollautomatisierter Auskunftsprozess und leistungsstarke Features
Erst mit der zuverlässigen Angabe von allen im Boden verlegten Leitungen kann ein sicheres Bauvorhaben gelingen. Als Netzbetreiber sind Sie dazu verpflichtet, alle Anfragen exakt zu beantworten. Es sind jedoch längst nicht alle Daten digitalisiert. Dabei geht die Leitungsauskunft online doch wesentlich schneller – zumindest mit der richtigen Software.
Leitungsauskunft mit cosymap in 90 Sekunden erklärt
Digitale Leitungsauskunft: Mehrwert für Stadtwerke und Netzbetreiber
Die Beantwortung von Leitungsanfragen (auch Planauskunft, Trassenauskunft, Spartenauskunft oder Netzauskunft genannt) nimmt für Stadtwerke, Netzbetreiber und Unternehmen für Telekommunikation viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Um die Sicherheit für kritische Infrastrukturen jederzeit zu gewährleisten, müssen Regelwerk und rechtliche Vorschriften beachtet werden.
Egal, welche Leitungen zu Ihrem Netz gehören, egal, wie die Datenlage bei Ihnen vor Ort aussieht: Mit cosymap® lässt sich der Leitungsauskunftsprozess (inklusive Schachtschein) schnell, einfach und vor allem digital umsetzen.
Unsere Standard-Software, die von unserem Team mit mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung entwickelt wurde, vereinfacht, verkürzt und gestaltet den Anfrageprozess deutlich effizienter – und das voll automatisiert. Mit der Software-Lösung von cosymap® gehören aufwendige und zeitraubende Recherchen sowie die Abwicklung über Telefon, Fax und E-Mail der Vergangenheit an.
Jetzt ausführliches Whitepaper für die Leitungsauskunft online kostenlos downloaden.
Leitungsauskunft mit cosymap in 90 Sekunden erklärt
Ihre cosymap®-Vorteile auf einen Blick
Rechts-, IT- und Datensicherheit
Der hohe Sicherheitsstandard der cosymap®-Software ist einzigartig auf dem Markt. Sie erreichen eine rechtssichere Netzauskunft für Ihr Unternehmen sowie für Bauunternehmen, Planungsbüros und andere Vertragspartner – einfach, sicher und online.
Die automatische Bereitstellung von Daten zur Leitungsauskunft an Anfragende setzt voraus, dass die Leitungsdaten vollständig, aktuell, fachlich sowie lagetechnisch korrekt im hauseigenen GIS von cosymap® abgebildet sind. Unter der Berücksichtigung der geltenden Regelwerke und weiterer rechtlicher Anwendungsregeln entwickeln wir unsere Web-Portal-Software daher stetig weiter – wie etwa zur Konformität mit der DSGVO und IT-Sicherheit.
Darüber hinaus ist cosymap® zertifiziert, wenn es um IT-Sicherheit geht und arbeitet mit dem Dienstleister Trovent zusammen. Mit ihm gemeinsam wird ein Penetrationstest im System durchgeführt, der Schwachstellen im System identifiziert und erfolgreich ausgenutzte Schwachstellen anzeigt. Auf Grundlage der Ergebnisse werden dann Maßnahmen zur Sicherheitsverbesserung durchgeführt, dazu gehören:
SSL-Verschlüsselung
Formularschutz gegen Roboter
Dokumentensignatur im Sinne der elDAS-Verordnung
Schwachstellenmanagement zur Absicherung durch Penetrationstests unseres Partners Trovent.
Darüber hinaus verfügt die cosymap®-Software über weitere Vorteile, insbesondere auch in Bezug auf Implementierung, Nutzung und Dokumentation.
Schnelle Verfügbarkeit, einfacher Start und geringerer Integrationsgrad durch vorhandene Schnittstellen
Im Vergleich zu den meisten branchenüblichen Planungs- und Dokumentationssystemen, Geodatenformaten und Datenbanken besitzt die cosymap®-Leitungsauskunft wichtige Schnittstellen.
Die Verwendung offener Standards ermöglicht es, Daten aus Billing-, CRM-, ERP- oder Monitoringsystemen unkompliziert einzubinden. Durch die vorhandenen APIs zu nahezu jedem GIS wird ein schneller Produktivstart möglich.
Skalierbarkeit und Komplexität von Leitungsnetzen abbilden
cosymap® ist eine Software-Lösung für alle Sparten. Auch Netzbetreiber mit unterschiedlichen Leitungsarten können hier ihre Datenlage unkompliziert und digital erfassen und speichern. Komplexe Organisationsstrukturen sowie verschiedene Mandanten lassen sich übersichtlich einbinden.
Hochmoderne Web-Portal-Software für die Planauskunft – praxiserprobt
Zahlreiche Kunden setzen bereits jetzt cosymap® ein. Im Praxisbetrieb entwickelt das Team die Software stets weiter. Mit einem übersichtlichen und modernen Dashboard haben Sie jederzeit alles im Blick.
Transparente Kosten der Online-Leitungsauskunft
Die Kosten für die Implementierung sowie für Wartung und Betrieb sind transparent und günstig. Attraktive Preismodelle sichern Ihnen netzgrößenabhängig geringe Anschaffungskosten sowie fest kalkulierbare Wartungskosten. Ein schnelles Return-on-Investment stellt sich innerhalb von ca. zwei Jahren ein.
Ausführliche technische und fachliche Dokumentation
Viele Zusatzfunktionen und -informationen zur Leitungsauskunft ermöglichen ein fachgerechtes, lückenloses und rechtssicheres Archivieren aller Dokumente und Daten zu Ihrem Leitungsnetz. Diese bleiben jederzeit online abrufbar.
Service
Das System beinhaltet eine professionelle Hotline und unser Serviceteam garantiert Ihnen jederzeit den bestmöglichen Support.
Die Software: Features für den digitalen Prozess
Die cosymap®-Leitungsauskunft begleitet den Anfragenden durch eine stringente und intuitive Menüführung, mit deren Hilfe er sein Bauvorhaben rechtlich absichert. Damit führen Sie als Betreiber von Leitungsnetzen einen neuen Standard zur Erstellung einer lückenlosen und sicheren Bauanfrage ein.
So geht's – von der Anfrage bis zur Auskunft
Sichere Anmeldung und Registrierung
Einfache, sichere und DSGVO-konforme Registrierung für anfragende Unternehmen
Digitale und verschlüsselte Übertragung des Datenverkehrs
Sichere Plattform für Anwender aus unterschiedlichen Bereichen. Unterscheidung zwischen Anfragen von Firmen, Behörden oder Kommunen
Authentifizierung und sämtliche Kommunikation zwischen Client und Server erfolgt mittels SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
1
Feststellung der Betroffenheit und Netzauskunft
Kein Aufwand mehr für die Feststellung der Betroffenheit
Automatische Erteilung der Netzauskunft (ausgenommen Sperrzonen, Überschreitung, Tageslimit usw.)
Kein Aufwand für verlangtes „Auffrischen“ oder bei Ablauf der Gültigkeit vor Bauende und bei Netzänderung
Automatische Netzauskunft auch bei anlagespezifischen Freizeichnungsklauseln oder Zusatzdokumenten
2
Dokumentation und Archivierung
Speichern Sie alle Informationen zu Ihrem Leitungsnetz an einer zentralen Stelle, inklusive der sicheren Archivierung von geänderten Netzstrukturen
Kommen Sie so Ihrer von rechtlicher Seite vorgeschriebenen Dokumentationspflicht nach
3
Weitere Features der Leitungsauskunft-Software cosymap® im Überblick
Automatisches „Auffrischen“ bei Umlegungen von Leitungen
Bohrprotokolle & Profildarstellung
Rechtssicherheit bei Abweichung der Leitungslage
Fremdleitungen
Kundenbereich für Anfragende
Ein Blick in die Steuerzentrale für interne Benutzer
Das Dashboard: Leichte Verwaltung und manuelle Bearbeitung von Anfragen und Nutzern
Automatisches „Auffrischen“ bei Umlegungen von Leitungen
Anfragender Kunde erhält automatisch eine aktualisierte Leitungsauskunft bei Ablauf der Gültigkeit vor Bauende oder bei Leitungsumlegung.
Bohrprotokolle & Profildarstellung
Die Software-Lösung beinhaltet als festen Bestandteil die Verwaltung von Bohrprotokollen und weiteren zur Bohrung gehörenden Dokumenten als PDF. Mit der WebGIS-Anwendung kann die vollständige, im System hinterlegte Netzdokumentation abgerufen werden. Es ist ein Vorfiltern der zur Bohrung gehörenden Grafikobjekte nach „ohne Hyperlink“, „mit Hyperlink“ oder „keine Dokumente vorhanden“ möglich. So verlinken Sie schnell und übersichtlich die zugehörigen PDF-Dokumente mit den jeweiligen Grafikobjekten. Die jeweiligen PDF-Dokumente liegen dann in der System-Datenbank als Datensätze gespeichert ab.
Rechtssicherheit bei Abweichung der Leitungslage
Um Bauschäden in Folge abweichender Leitungslagen zu vermeiden, können Sie entsprechende Änderungen an den Trassen-/Leitungsverläufen vom System nach verschiedenen Kriterien (z. B. Layer, Attribute) filtern und grafisch hervorheben lassen. Bei ungenauen Trassen-/Leitungsverläufen erhält der Anfragende in seiner Antwort-Mail einen textlichen Hinweis auf diese mögliche Unsicherheit bei der Baumaßnahme.
Fremdleitungen
Aus Haftungsgründen empfiehlt es sich, bei fremden Rohren, Kanälen und Installationsgängen usw., die Ihre Leitungsverläufe in der Netzdokumentation betreffen, Anfragende auf solche Fälle in Ihrer Auskunft hinzuweisen. Diese Leitungsverläufe können durch verschiedene Kriterien (z. B. Layer, Attribute) gefiltert und grafisch hervorgehoben werden. Hierbei kann der Antwort-Mail ein automatisch generierter Textbaustein hinzugefügt werden.
Kundenbereich für Anfragende
Hier kann der Bautätige jederzeit seine bisherigen Anfragen einsehen und die Dokumente des Planwerks „Auffrischen“ herunterladen. Zudem kann der Kundenbereich vom Anfragenden selbst editiert und aktualisiert werden.
Ein Blick in die Steuerzentrale für interne Benutzer
Ihren Mitarbeitenden stehen als internen Nutzern mit dem Dashboard zahlreiche Funktionen zur Verfügung, mit denen Anträge und Angaben von externen Benutzern gepflegt, aktualisiert und terminorientiert verwaltet werden können.
Das Dashboard: Leichte Verwaltung und manuelle Bearbeitung von Anfragen und Nutzern
Mit cosymap® laufen die Bestandsprüfung und Online-Leitungsauskunft in Zukunft weitestgehend automatisiert ab. Trotzdem haben Ihre Mitarbeitenden weiterhin jederzeit den Überblick über Anfragen, die an sie gerichtet werden. Das Dashboard zeigt den Status aller aktuell vorliegenden Anträge und Prozesse an. Die Anfragen sind geordnet nach dem Datum des Eingangs, dem Status der Bearbeitung und werden ständig aktualisiert.
Die fünf häufigsten Fragen zur Online-Leitungsauskunft
Nein, zunächst werden die zum Zeitpunkt der Installation digital erfassten Leitungsdaten dem System zugrunde gelegt. Gleichzeitig werden Gebiete mit fehlender oder unvollständiger Dokumentation, durch polygonale Eingrenzung (Speerzonen), für die automatische Beauskunftung ausgespart. Dennoch werden Anfragen, die Speerzonen betreffen, einheitlich über das System erfasst und beantwortet.
Die Kosten hängen maßgeblich von der Netzlänge der einzelnen Sparten zum Zeitpunkt des Lizenzerwerbs ab. Ein späterer Zuwachs der Netzlänge führt zu keinerlei Preisanpassung. Beispiel: Für Stadtwerke mit zwei Sparten (Strom ca. 2.000 km und Fernwärme ca. 100 km) und ca. 1.000 Anfragen/Jahr beträgt der einmalige Kaufpreis 19.900 EUR*. *zzgl. Implementierungskosten und ges. MwSt.
Die cosymap®-Leitungsauskunft ist eine flexible Standard-Software mit bereits integrierten Standard-Schnittstellen zu nahezu allen Geoinformationssystemen und GIS-Datenformaten. Somit beschränkt sich der Arbeitsaufwand bei der Einführung im Wesentlichen auf die Konfiguration des Systems (z. B. Anpassung der Stempelfelder in der Planauskunft). Dies ermöglicht einen schnellen Produktivstart. Das Handling ist aufgrund einer modernen und übersichtlichen Bedienungsoberfläche einfach und intuitiv. Ihre Mitarbeiter/innen erhalten in zwei halbtägigen Anwenderschulungen eine Einführung in die Bedienung des Systems. Darüber hinaus können sie sich bei Fragen jederzeit an unser Support-Team wenden.
Verfügbarkeit (technischer und juristischer Schutz vor Manipulation Dritter)
Datenschutz/DSGVO (Umgang mit personenbezogenen Daten und Schutz vor unberechtigten Zugang)
Rechte Dritter (Nutzungsrechte Geodaten und -dienste)
Sicherer Informationsaustausch/SSL-Verschlüsselung (verschlüsselte Datenübertragung und signierte Dokumente)
Revisionssichere Archivierung/GoBD-Konformität (vollständige Verfahrensdokumentation unter Einhaltung von Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit und langfristige Lesbarkeit von Dokumenten)
Für die Gültigkeit der Leitungsauskunft gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Aus Sicht des Netzbetreibers bietet es sich jedoch an, ein „Verfallsdatum“ für eingeholte Planauskünfte zu setzen. Hierdurch stellt er sicher, dass der Tiefbauer bei erforderlicher Aktualisierung des Planwerks dazu gezwungen wird, sich über die jeweils aktuellen Leitungslagen zu informieren.
Jeder Netzbetreiber – sei es Wasser-Versorger, Telekommunikationsunternehmen, Gasnetzbetreiber oder Stadtwerke – kennt das Dilemma: Lange Gültigkeitszeiträume für Leitungsauskünfte reduzieren das Anfrageaufkommen, erhöhen jedoch gleichzeitig das Haftungsrisiko. Nun bietet die cosymap®-Online-Leitungsauskunft die ultimative Lösung!
Wir bei cosymap® arbeiten stetig daran, unsere Software und unsere Services zu verbessern. Bei den Prozessoptimierungen finden ebenso neueste technische Entwicklungen Berücksichtigung wie auch der enorm wichtige Austausch mit unseren Kunden.
Chemnitz vergibt den Auftrag zur Automatisierung der Leitungsauskunft an innovativen Branchen-Software-Experten cosymap® setzt sich bei öffentlicher Ausschreibung der Stadt Chemnitz mit effizienter und smarter Lösung zur Digitalisierung und Optimierung von Leitungsauskunftsprozessen durch. Die Implementierung der Software beginnt bereits im August.